Häufig gestellte Fragen zur hCG-Stoffwechselkur

 

 

Allgemeine Fragen zur hCG-Kur

 

Was ist hCG?

hCG (humanes ChorionGonadotropin) ist ein Hormon, dass alle Menschen in sehr geringen Mengen in der Hypophyse bilden, bedeutender ist es allerdings in der Schwangerschaft. Es ist bereits kurz nach der Befruchtung erhöht und wird bei Schwangerschaftstest nachgewiesen. Es ist notwendig für die Einnistung des befruchteten Eies und zum Erhalt der Schwangerschaft in der Zeit danach. Außerdem signalisiert hCG dem Körper der Schwangeren, bei Nahrungsknappheit Fettreserven schnell als Energie freizusetzen, um die weitere Entwicklung des wachsenden Kindes sicherzustellen. ›Nebenbei‹ sorgt hCG dafür, dass sich eine Frau während der Schwangerschaft gut und leistungsfähig fühlt.

Wie wirkt hCG im hCG-Abnehmprogramm?

Einerseits mobilisiert hCG direkt die Fettdepots, andererseits hat es einen positiven Einfluss auf die Bildung von männlichen Geschlechtshormonen, die für beide Geschlechter wichtig für eine gute Fettverbrennung sind. Im hCG-Programm werden diese Eigenschaften genutzt, um bei Frauen und Männern gerade die Fettreserven an Bauch, Hüfte, Oberarmen und Oberschenkel abzubauen. Ohne hCG würden in erster Linie Wasser und anderes Gewebe reduziert, die nach der Diät meist schnell wieder aufgefüllt würden (Jo-Jo-Effekt).

Warum sind Tropfen besser als Spritzen?

Von der Wirksamkeit her unterscheiden sich Tropfen und Spritzen nicht. Spritzen sind jedoch nicht jedermanns Sache: Sie sind teuer, nicht jeder möchte sich selber spritzen und es sind häufige Arztbesuche nötig.

Ist es nicht bedenklich, Hormone einzunehmen, um abzunehmen?

hCG-Abnehmkuren gibt es seit rund 60 Jahren und laut Dr. Simeons wurden keine negativen Nebenwirkungen beobachtet. Lediglich Kinder und Schwangere sollten von der Durchführung des hCG-Programmes absehen, denn bei diesen Menschen liegen keine Erfahrungen vor. Kranke Menschen sollten mit ihren Therapeuten darüber sprechen, ob die Diät für sie sinnvoll ist.

Es gibt mittlerweile auch eine völlig hormonfreie Variante von hCG, ein als Nahrungsergänzung erhältliches Produkt mit Aminosäuren und den wichtigen B-Vitaminen. Die Tropfen enthalten Substanzen und gezielte Informationen, die das Abnehmen noch wirkungsvoller unterstützen.

Woraus wird hCG gewonnen?

Das Hormon wird auf natürlichem Weg aus dem Urin schwangerer Frauen gewonnen.

Ist die hCG Diät auch für Männer geeignet, oder wegen des weiblichen Hormons für Männer gefährlich?

Bei hCG handelt es sich um ein geschlechtsneutrales Hormon, welches beide Geschlechter bilden können. Es wird jedoch in der Schwangerschaft in deutlich größeren Mengen gebildet, dadurch wird es jedoch nicht zum ›weiblichen‹ Hormon. Grundsätzlich ist das hCG Abnehmprogramm also sowohl für Frauen als auch für Männer geeignet. Dennoch gibt es einige geschlechtsspezifische Unterschiede:

Die hCG Diät ist auch für Männer geeignet

Welche Nebenwirkungen hat die hormonelle Gewichtsreduktion und das Hormon hCG?

Dr. Simeons hat an Tausenden Patienten beiderlei Geschlechts keine nennenswerten Nebenwirkungen bei der Anwendung von hCG festgestellt. Und auch in anderen Kliniken, die diese Diät durchführen, wurden keine negativen Auswirkungen beobachtet. Das Hormon wird nicht im Körper gespeichert, sondern nach wenigen Tagen komplett aus dem Körper ausgeschieden.

Ich habe eine Schilddrüsenunterfunktion und nehme Schilddrüsenhormone ein. Kann ich trotzdem das hCG-Abnehmprogramm machen?

Nach Dr. Simeons Erfahrung verlieren Patienten, die während der Kur Schilddrüsenhormone nehmen, langsamer an Gewicht. Spreche mit Deinem Arzt, ob Du das hCG-Programm machen kannst, und lass währenddessen unbedingt regelmäßig Deine Schilddrüsenwerte überprüfen, damit Deine Medikamente ggf. angepasst werden können, denn das hCG-Programm kann die Schilddrüse anregen.

Ich habe Diabetes Typ  2. Darf ich die hCG-Diät machen?

Auch hier gilt, bitte das hCG-Programm nur mit ärztlicher Begleitung zu machen, da eventuell Deine Medikamente angepasst werden müssen.

Wenn ich schnell viel Gewicht verliere, bekomme ich dann nicht eine faltige Haut und ein schlaffes Bindegewebe?

Während der hCG-Kur wirst Du das Gegenteil erleben. Deine Haut wird schöner und straffer und selbst Cellulite kann sich bessern, denn durch die Diät und die proteinreiche Ernährung unterstützt Du Deine Haut und auch Dein Bindegewebe.

Sollte ich während der Diät aufhören zu rauchen?

Die hCG Diät ist nicht nur zum Abnehmen gedacht, sondern auch als Entgiftungskur möglich. Wer seinem Körper in Form einer Entgiftung etwas Gutes tun möchte, sollte aufhören zu rauchen. Für den Diäterfolg spielt das Rauchen an sich aber keine Rolle und beeinflusst den Erfolg bei der Gewichtsabnahme nicht. Es ist lediglich zu beachten, dass die Schleimhäute kurz nach der Einnahme der hCG Tropfen oder der Globuli nicht aufnahmefähig sind. Daher solltest Du etwa 15 Minuten vor und nach der Einnahme auf das Rauchen verzichten.

 

Fragen zur hCG-Diätkernphase

Was brauche ich alles für die hCG Diät?

Für eine erfolgreiche hCG Diät brauchst Du den Willen abzunehmen und Dich für die kurze Zeit an strikte Ernährungsrichtlinien zu halten. Du wirst sehen, mit den Videos in unserem Kurs und der großen Community wird es sehr viel leichter fallen als alleine.

Zusätzlich dazu brauchst Du noch die aktivierenden Tropfen sowie ein Vitaminpräparat. In meinen Tropfen wirst Du keine Hormone finden. Einige Hersteller verwenden tatsächlich Hormone in Ihren Produkten. Mit meinen Produkten kommst Du hingegen völlig hormonfrei aus. Außerdem kannst Du, wenn Du magst, noch ein hochwertiges Eiweißpulver verwenden. Hier gilt es aber zu bedenken, dass Du schon sehr wenig Kalorien zu dir nimmst und diese vielleicht lieber isst, anstatt sie zu trinken.

Wie lange dauert die hCG Diät?

Die reine Diätphase, also die Kernphase der Kur, dauert genau 21 Tage

Wie viel Gewicht verliere ich in der Diätphase?

Ein Gewichtsverlust zwischen 8 % und 12 % des Körpergewichts ist möglich. Bei Frauen etwas weniger, bei Männern etwas mehr.

Wie viel Gewicht verliere ich pro Tag?

Zwischen einem halben und einem Kilo pro Tag. Frauen verlieren etwas weniger als Männer.

Behalte ich meine Leistungsfähigkeit während der Diät?

Ja, Du bleibst während des hCG-Abnehmprogrammes voll leistungsfähig für den Alltag. Lediglich körperliche Höchstleistungen solltest Du in dieser Zeit nicht unternehmen, sondern es eher etwas ruhiger angehen lassen.

Wann soll ich mit der Diät beginnen?

Es gibt keinen idealen Zeitpunkt. Jeder Tag ist so gut wie der andere. Frauen im fortpflanzungsfähigen Alter sollten allerdings auf ihren monatlichen Zyklus achten: Sie beginnen am besten direkt nach der Periode. Ein späterer Start kann mindestens zehn Tage vor der nächsten Periode sein. Rechne die Zeit mit ›Deinem Monatszyklus‹ so aus, dass das Ende der Kur nicht mit Deiner Periode zusammenfällt.

Wie viele Tropfen hCG soll ich jeden Tag nehmen?

Es gibt mehrere Einnahmeempfehlungen.

Die maximale Tropfenanzahl sollte 30 Tropfen pro Tag nicht überschreiten.
Ideal ist es, täglich 3 x 10 Tropfen (morgens, mittags, abends) mindestens 10 Minuten vor dem Essen einzunehmen. Du kannst auch 6 x 5 Tropfen über den Tag verteilt einnehmen. Probiere aus, mit welcher Dosierung Du in Deinem Alltag klarkommst.

Wie soll ich die Tropfen nehmen?

Die Tropfen können entweder mit der Pipette direkt in den Mund geträufelt werden oder zuerst auf einen Plastiklöffel gegeben werden (lässt sich besser abzählen) und dann in den Mund. Behalte das Mittel dann unbedingt etwa eine Minute im Mund bevor Du es schluckst.

Was passiert, wenn ich die Einnahme der Tropfen mal vergesse?

Setze die Diät normal fort. Hole die vergessenen Tropfen nicht nach.

Wann sollte ich mich täglich wiegen?

Am besten morgens nach dem Aufstehen und dem Gang zur Toilette. Du solltest Dich nackt wiegen oder immer die gleiche Art von Kleidung (z.B. T-Shirt) tragen, um das Ergebnis nicht zu verfälschen. Verwende eine digitale Waage, deren Skala Veränderungen von 0,1 kg anzeigen kann.

Wie viele Mahlzeiten soll ich täglich essen?

Frühstück und zwei weitere Mahlzeiten plus die erlaubten Snacks

Wie soll ich mit 500 Kilokalorien am Tag auskommen?

Neben den 500 Kilokalorien am Tag, stehen Deinem Körper die eigenen Fettreserven zur Verfügung, auf die er während des hCG-Abnehmprogrammes vermehrt zugreift. Damit Du keinen Vitalstoffmangel entwickelst, solltest Du Vitamine, Mineralstoffe und eventuell Proteine einnehmen.

Warum habe ich bei der Diät keinen Hunger?

Während des hCG Abnehmprogrammes wandelt der Körper die überflüssigen Fettreserven in Energie um. So können täglich umgerechnet 1.500–3.000 Kilokalorien körpereigenes Fett ›dahinschmelzen‹. Zusammen mit den 500 Kalorien der Diät reicht diese Energiemenge aus, um – nach einer gewissen Umstellungsphase – kein Hungergefühl zu entwickeln. Außerdem wirkt hCG gegen Dein Hungergefühl.

Was mache ich, wenn ich bereits mein Wunschgewicht erreicht habe? Darf ich das hCG Abnehmprogramm abbrechen?

Nein! Wenn Du bereits vor dem Ende der Diät Dein angestrebtes Gewicht erreicht hast, solltest Du die Anzahl der Kalorien pro Tag erhöhen. Setze jedoch unbedingt die Einnahme der hCG-Tropfen fort und esse nur Nahrungsmittel, die während der Diätphase erlaubt sind. Wenn Du früher mit der Diät aufhörst, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Du das verlorene Gewicht schnell wieder ›drauf‹ hast.

Ich möchte mehr als 7 kg (Frauen) bzw. 10 kg (Männer) abnehmen. Das schaffe ich doch nicht in nur 21 Tagen.

Wenn mehr Gewichtsverlust notwendig ist, kannst Du eine zweite Diätphase direkt an die ersten 21 Tage anhängen. Du machst dann praktisch zwei Diätphasen direkt hintereinander.

Länger als 42 Tage sollte die Diätphase jedoch nicht andauern. Dr. Simeons empfiehlt, spätestens dann mit der Kur aufzuhören, wenn Du max. 17 kg (Frauen) bzw. 20 kg (Männer) verloren hast. Eine dritte und vielleicht anschließend auch noch vierte Gesamt-Diät kannst Du nach einer Ruhezeit von mindestens sechs Wochen wiederholen. Die Abstände zwischen den Diäten sollten bei mehreren Durchgängen immer länger werden.

Warum darf ich so gut wie kein Fett zu mir nehmen?

Der Körper soll während der Diät auf das Fett aus Deinen überflüssigen Fettreserven zugreifen und nicht aus der Nahrung. Dieser Prozess wird durch hCG positiv unterstützt. Schon kleinste Mengen Fett, Öl, Butter oder auch Fett in Körperpflegemitteln können den Erfolg beeinträchtigen.

Warum dauert die Diät drei Wochen?

Diese Zeit braucht der Körper, um den Stoffwechsel umzustellen, dies im ›Zellgedächtnis‹ zu verankern und den Hypothalamus neu zu programmieren. Danach hat sich der Körper daran gewöhnt, dass er mit weniger Kalorien sowie ohne Zucker und mit wenig Fett auskommt.

Was passiert, wenn ich während der Diät ›sündige‹?

Zuerst einmal: keine Panik! Wenn Du während der Kur sündigst und z.B. ein fettiges Essen zu dir nimmst, wirft Dich das um etwa drei Tage zurück. Dein Hungergefühl wird wieder stärker werden. Wichtig ist, dass Du so schnell wie möglich wieder zum Diät-Programm zurückkehrst.

Was passiert, wenn ich während der Kur z.B. zum Abendessen eingeladen bin und einen Tag aussetzen muss?

Wenn Du die Diät z.B. wegen eines gesellschaftlichen Anlasses (z.B. Einladung, Geschäftsessen) unterbrechen musst, ist das keine Katastrophe. Du solltest jedoch wissen, dass es Dich etwa drei Tage zurückwirft, wenn Du beim Essen fetthaltige oder süße Speisen zu dir nimmst. Wichtig ist, dass Du so schnell wie möglich wieder zur Deinem Diätplan zurückkehrst. Eine Möglichkeit besteht darin, die Küche zu bitten, Dir ein kleines Filet völlig fettfrei zu grillen und etwas Gemüse (ohne Butter oder Soße) oder Salat (ohne Dressing) dazu zu servieren. Eine andere Alternative wäre, ein Aminosäurepräparat mitzunehmen und im Restaurant Gemüse ohne Fett oder einen Salat ohne Dressing zu bestellen und anstelle des Proteins das Präparat einzunehmen.

Wie viel soll ich täglich trinken?

Mindestens 1,5 bis 2 Liter Wasser oder Kräutertees pro Tag

Darf ich unbeschränkt Obst essen?

Nein, bei Obst solltest Du vorsichtig sein. Du darfst Obst in kleinen Mengen mit einem niedrigen Fructosegehalt essen, wie Äpfel, Orangen, Grapefruit, Beeren, Papaya und Rhabarber.

Darf ich unbeschränkt Gemüse essen?

Du darfst das erlaubte Gemüse in großen Mengen essen. Genaue Mengen sind in der Diät nicht vorgeschrieben. Du musst allerdings darauf achten, dass Du die 500 Kilokalorien pro Tag nicht überschreitest.

Darf ich Kaffee oder Tee trinken?

Ja, Kaffee und Tee darfst Du trinken, allerdings möglichst ohne Milch oder Kaffeeweißer. Wenn das gar nicht geht, ist ausnahmsweise einmal am Tag ein kleiner Teelöffel fettarme Milch erlaubt.

Zucker ist absolut nicht erlaubt. Nehme stattdessen Erythritol, Stevia oder ein anderes erlaubtes Süßmittel.

Darf ich während der Kur Alkohol trinken?

Nein, Alkohol ist absolut verboten!

Muss ich alle Mahlzeiten frisch zubereiten?

Du solltest so häufig wie möglich frische Zutaten verwenden. Ist das nicht möglich, kannst Du einzelne Rezepte auch in größeren Mengen zubereiten und ein paar Tage im Kühlschrank aufbewahren.

Muss ich meinen Salz-Konsum einschränken?

Du musst Deinen Salzkonsum nicht einschränken. Generell solltest Du nicht zu viel salzen, da Du sonst Wasser im Gewebe einlagerst und das zeigt sich auch auf der Waage. Verwende als Gewürze vermehrt Pfeffer und frische oder getrocknete Kräuter.

Darf ich während der Diät Sport treiben?

Ja, regelmäßiger Sport ist gut. Mache den Sport, denDu sonst auch machst, aber nur, wenn er nicht zu anstrengend ist. Exzessiver Sport hindert den Körper an der Fettverbrennung, daher solltest Du das vermeiden. Mache eher ruhigere, gemäßigtere Sportarten wie Schwimmen, Yoga, Walken o. Ä.

Was muss ich bei der Einnahme von Medikamenten beachten?

Wenn Du Medikamente einnimmst, solltest Du auf jeden Fall vor der Diät mit Deinem Arzt darüber sprechen und Dich von ihm währenddessen begleiten lassen. Problematisch können Medikamente wie Hustensaft, Halstabletten, Salben mit Sexualhormonen oder Cortison sein, da sie meist Zucker oder Fette enthalten. Informiere Dich vor der Diät genau.

Ist die Einnahme der Pille während der Diät möglich?

Ja, die Einnahme der Pille kann während der Diät fortgesetzt werden. Ich empfehle, an den kritischen Tagen für zusätzlichen Schutz zu sorgen.

Warum soll ich während einer hCG Kur zusätzlich Aminosäuren einnehmen?

Wenn Du Fleisch und Fisch essen kannst, brauchst Du  keine zusätzlichen Aminosäuren. Für manche Menschen ist es aber schwierig, zweimal am Tag Fisch oder Fleisch essen zu müssen. Für Vegetarier ist es ganz und gar unmöglich. Für diese Menschen ist ein geeigneter Proteindrink oder Aminosäureergänzungen eine große Hilfe. Sie können auch eingesetzt werden, um einmal (am Tag) eine Portion Fisch oder Fleisch zu ersetzen. Damit kannst Du Kalorien sparen, die Du vielleicht lieber durch eine größere Gemüsemenge ersetzen möchtest, vor allem, wenn sich ein Hungergefühl einstellen sollte. Auch im Restaurant erleichtern solche Produkte die Wahl der erlaubten Lebensmittel, denn Du solltest die Proteine bei keiner Mahlzeit weglassen. Dein Körper kann dadurch vermehrt Wasser einlagern und Du fühlst Dich schlapp.

Wie gehe ich mit Gewichtsschwankungen oder einer Gewichtsstagnation innerhalb der Diätphase um?

Gewichtsschwankungen sind völlig normal. Nach dem vierten oder fünften Tag verringert sich die tägliche Gewichtsreduktion. Dies hängt unter anderem mit dem Wasserhaushalt zusammen. Möglich sind auch Phasen ohne Gewichtsverlust von mehreren Tagen in der zweiten Hälfte der Diätphase. Bei einem solchen Stillstand oder bei einem Auf und Ab des Gewichtes ohne erkennbaren Grund bringt ein Apfel-Tag wieder Bewegung in die Diät. In solchen Situationen hilft es auch, zusätzlich Aminosäureergänzungen vor dem Schlafengehen einzunehmen. Der Wasserhaushalt des Blutes normalisiert sich wieder und es wird dem Körper ermöglicht, überschüssiges Wasser auszuscheiden.

Warum soll ich auf fetthaltige Körpercremes während der Diätphase verzichten?

Fette werden vom Körper auch durch die Haut aufgenommen. Sie liegen dann im Blut vor und das verlangsamt den Abbau Deiner gespeicherten Fettdepots im Körper. Da fast jede Creme oder Körperlotion Fett enthält, dürfen diese während der hCG-Kur also nicht verwendet werden. Eine gute Alternative stellen Gele (z.B. mit Aloe vera) oder reine Feuchtigkeitsfluids dar. Shampoos und Duschgele sind meist ohne Fett hergestellt. Lese Dir vor dem Start des hCG-Programmes die Zutatenlisten Deiner Pflegeprodukte genau durch und erkundige Dich nach Alternativen, es gibt sie! Lippenstift, Wimperntusche und Puder sind übrigens erlaubt.

Wie kann ich als Veganer oder Vegetarier die Diät machen?

Mit dem heutigen Wissen und dem erweiterten Angebot an Lebensmitteln, konnte die ursprüngliche Tabelle der geeigneten Lebensmittel um einige Nahrungsmittel erweitert werden, was es für Veganer leichter macht. Da das größte Problem eine gute Versorgung mit Proteinen darstellt, können Veganer während der Diätphase statt Fleisch und Fisch, wenig Tofu- oder einen pflanzlichen Proteindrink aus Erbsen-, Reis- und Hanfprotein trinken. Wenn Du Vegetarier bist, kannst Du z.B. auch ein wenig Tofu, fettarmen Hüttenkäse, fettarmen Jogurt und Quark in Maßen und ab und zu Eier (z.B. 2 Eiweiß mit einem Eigelb als Omelette) essen. Eine weitere Möglichkeit bieten Aminosäurenpräparate. In diesen Produkten sind die acht essentiellen Aminosäuren enthalten, also Aminosäuren, die der Körper nicht selber herstellen kann, die aber lebenswichtig sind. Sie werden aus pflanzlichen Proteinen hergestellt, daher eignen sie sich neben einem Proteinshake besonders gut als Ersatz für Fleisch, Fisch und Eier.

Was kann ich gegen eventuell einsetzende Kopfschmerzen tun?

Besonders zu Beginn der hCG-Kur können Kopfschmerzen auftreten, weil der Blutzuckerspiegel niedrig ist und der Körper versucht, Gifte auszuscheiden. Die Kopfschmerzen verschwinden normalerweise schnell wieder, wenn Du als ›Erste Hilfe‹ viel trinkst (stilles, gutes Wasser oder Kräutertees) und für frische Luft und eine gute Atmung sorgst. Sie helfen Deinem Körper außerdem, wenn Du die Mahlzeiten möglichst gleichmäßig über den Tag verteilst. Wenn diese Maßnahmen nicht ausreichen, kannst Du Dir einmal eine extra Scheibe Roastbeef, eine zusätzliche Selleriestange oder einen Apfel mehr genehmigen. Bleiben die Kopfschmerzen trotz dieser Gegenmaßnahmen, kannst Du zu Acetylsalicylsäure (Schmerzmittel, in Apotheken erhältlich) greifen, dies sollte jedoch die Ausnahme bleiben.

Darf ich zusätzlich Appetitzügler einnehmen?

Nein, Appetitzügler sind Medikamente, die in den Hirnstoffwechsel eingreifen. Sie können schwere Nebenwirkungen hervorrufen. Speziell beim hCG-Abnehmprogramm können sie die Umstellung des Hypothalamus unmöglich machen und damit bleibt der Erfolg der Kur aus.

Was passiert, wenn ich merke, dass mein Blutzuckerspiegel plötzlich in den Keller geht?

Nehme als Gegenmaßnahme etwas Honig, ein Zuckerstück oder etwas Traubenzucker. Verteile an den kommenden Tagen Deine hCG-Tropfen in sechs Einzeleinnahmen über den Tag. Lasse keine Mahlzeiten ausfallen. Gegen Ende der Kur kann es sein, dass der Blutzuckerspiegel stark sinkt.

Was antworte ich meinem Arzt, wenn er mich vor einer 500-Kilokalorien-Diät warnt?

Bitte ihn, sich über die hCG-Kur zu informieren.

Wie lange kann ich die Diät machen?

Da es mit der Nahrungsergänzung in Form von bioenergetisierten, hormonfreien Tropfen zu keiner Immunisierung kommt, kann die Diät auch über die 6 Wochen-Frist verlängert werden. Wichtig ist immer eine Ergänzung mit hochwertigen Vitalstoffen sowie Omega-3 Fettsäuren.

Handelt es sich bei der hCG Diät und der Stoffwechselkur um die gleiche Diät?

Ja, es ist ein anderer Name für die gleiche Diät. Meist werden bei der Stoffwechselkur mehr Nahrungsergänzungen empfohlen.

 

 

Fragen zur Stabilisierungsphase der hCG Diät

Wie kann ich nach der Diät mein Gewicht halten und den Jo-Jo-Effekt vermeiden?

Nach der hCG-Diätphase von 21 Tagen dienen die folgenden drei Wochen dazu, den Stoffwechsel dauerhaft zu stabilisieren. Nach dieser Stabilisierungsphase hat sich Dein neues Gewicht soweit eingestellt, dass Du wieder fast normal essen kannst, ohne erneut zuzunehmen.

Was soll ich machen, wenn ich in der Stabilisierungsphase feststelle, dass ich wieder mehr als 1 Kilo zugenommen habe?

Lasse noch am selben Tag (!) Frühstück und Mittagessen ausfallen. Trinke viel. Essen am Abend ein großes Steak und einen Apfel oder eine rohe Tomate. Nach solch einer Kurz-Kur dürfte das zusätzliche Kilo wieder verschwunden sein und die meisten Menschen haben danach keine derartigen Probleme mehr in der Stabilisierungsphase.

Darf ich Fett und Zucker in der Stabilisierungsphase wieder essen?

Gute Öle, wie kaltgepresstes Olivenöl, Leinöl oder andere, kannst Du während der Stabilisierungsphase langsam wieder verwenden.

Mit Süßem solltest Du noch etwas vorsichtiger sein. Stevia, Xylitol (Xylit) und Erythritol sind auch langfristig ein guter Ersatz für Zucker.

 

 

Fragen für die Zeit nach der Kur

 

Muss ich nach der Kur meine Essgewohnheiten vollständig umstellen?

Nein, Du kannst nach der Stabilisierungsphase wieder nahezu normal essen. Du wirst aber feststellen, dass sich dein Essverhalten verändert hat. Wahrscheinlich isst Du sehr viel weniger, weil Du schneller satt bist. Grundsätzlich ist es nach der Kur sinnvoll, die Ernährung so umzustellen, dass möglichst wenig Zucker, ungesundes Fett und Kohlenhydrate gegessen werden. Achte genau auf die Signale Deines Körpers, dann kannst Du nichts falsch machen. Das Ziel ist es, mit richtiger Ernährung –  hochwertigen Proteinen, guten Fetten und komplexen Kohlenhydraten – den Grundumsatz wieder langsam Schritt für Schritt zu erhöhen.

Mein Leibgericht sind Nudeln. Man soll ja abends keine Kohlenhydrate mehr essen. Das fällt mir sehr schwer. Muss ich jetzt dauerhaft auf Nudeln ver Speichern & Beenden zichten?

Nein, mittags kannst Du nach der Diät und der Stabilisierungsphase wieder Nudelgerichte essen. Probiere die japanischen Nudeln Shirataki, die aus der Konjac-Pflanze gewonnen werden. Sie sind fast ohne Kalorien und haben kaum Kohlenhydrate. Du kannst diese Nudeln auch abends essen, denn Du solltest auch nach der Stabilisierungsphase am Ende des Tages kaum Kohlenhydrate zu Dir nehmen.